Nachhaltig unterwegs mit deinem Hund

Nachhaltig mit deinem Hund unterwegs zu sein – das klingt erstmal ein bisschen nach Öko-Ratgeber und Verzicht, oder? In Wirklichkeit geht’s aber eher darum, draußen mit deinem Vierbeiner die Natur zu genießen, ohne ihr dabei unnötig zu schaden. Du musst nicht perfekt sein oder alles auf einmal umstellen. Schon mit kleinen Entscheidungen im Alltag kannst du viel bewirken und das oft sogar ganz nebenbei.

In diesem Artikel bekommst du einen umfassenden Überblick, wie du deine Gassirunden, Wanderabenteuer und Reisen mit deinem Hund nachhaltiger gestalten kannst. Von plastikfreien Kotbeuteln über clevere Packtipps bis zu umweltfreundlichen Outdoor-Produkten – wir zeigen dir, wie’s geht. Ohne erhobenen Zeigefinger, versprochen. Einfach praktisch und zum Mitmachen. Los geht’s!

Biologisch abbaubare Kotbeutel im Vergleich

Kotbeutel sind wahrscheinlich das Produkt, das Hundemenschen am häufigsten verwenden – oft sogar täglich. Leider landen herkömmliche Beutel aus Kunststoff nach kurzem Gebrauch direkt auf der Mülldeponie oder noch schlimmer: in der Natur. Dabei gibt es längst gute Alternativen!

Biologisch abbaubare Kotbeutel bestehen meist aus pflanzlicher Stärke (z. B. Maisstärke) und zersetzen sich unter bestimmten Bedingungen viel schneller als Plastik. Wichtig: Nicht alle „kompostierbaren“ Beutel dürfen einfach in den Bioabfall – lies hier unbedingt die Herstellerhinweise. Besonders empfehlenswert sind Kotbeutel, die nach EN 13432 zertifiziert sind. Sie erfüllen die europäische Norm für industrielle Kompostierbarkeit.

Ein kleiner Vergleich gängiger Marken:

The Sustainable People

  • Material: Maisstärke

  • Zertifizierung: EN 13432

  • Besonderheit: Verpackung ist komplett plastikfrei

Beco Bags

  • Material: PLA & PBAT (biologisch abbaubare Kunststoffe)

  • Zertifizierung: OK compost HOME

  • Besonderheit: Für den Heimkompost geeignet

Hundekotbeutel.de

  • Material: Recyclingkunststoff

  • Zertifizierung: Keine

  • Besonderheit: Nachhaltiger als Neuplastik, aber nicht biologisch abbaubar

Je nach Region und Temperatur dauert der Abbau unterschiedlich lang. Trotzdem sind diese Beutel ein wichtiger Schritt raus aus dem Plastikwahnsinn.

Bleib auf dem Laufenden
mit unserem monatlichen Newsletter

Wir laden dich herzlich dazu ein, Teil unserer kostenfreien und unverbindlichen Newsletter-Community zu werden!  Kein Gespamme, versprochen 🙂 Du erhältst:

Mit Klick auf den Button erhältst du - jederzeit widerruflich - unseren monatlichen Newsletter, s. Datenschutzerklärung.

So bleibst du mit Hund naturverträglich unterwegs

Du kennst das sicher: Der Hund ist voller Energie, du freust dich auf frische Luft und dann plötzlich steht ein Reh auf dem Weg. Gerade beim Spaziergang durch Wälder, Wiesen und andere sensible Ökosysteme ist Rücksicht gefragt. Naturverträglich unterwegs zu sein bedeutet, dass du Wildtiere, Pflanzen und Lebensräume so wenig wie möglich störst.

Die wichtigste Regel: Leine deinen Hund dort, wo Wildtiere leben oder Brutzeit herrscht. Auch wenn dein Hund super hört – für ein Reh reicht der bloße Anblick, um panisch zu flüchten und dabei schlimmstenfalls zu verunglücken. Halte dich außerdem an Wege und respektiere lokale Regeln wie Leinenpflicht oder Betretungsverbote in Schutzgebieten.

Kleiner Extra-Tipp: Nutze GPS-Tracking, um auch in unübersichtlichem Gelände die Kontrolle zu behalten. Und belohne dein Hundetraining mit ruhigen, sicheren Freilaufzonen, wo erlaubt. Naturverträglichkeit ist keine Einschränkung, sie macht eure Ausflüge sogar entspannter.

*Ein kurzer Werbeeinschub:

Müllfrei mit Hund: Was du beim Packen beachten kannst

Wer nachhaltig unterwegs sein will, beginnt am besten schon beim Packen. Egal ob Tagestour, Wochenendtrip oder längere Reise: Je durchdachter du deine Ausrüstung zusammenstellst, desto weniger Müll fällt unterwegs an. Der Trick: Wiederverwendbare statt Einwegprodukte und cleveres Vorausplanen.

Ein paar Basics, die du beim Packen beachten kannst:

  • Wasser und Snacks: Nutze wiederbefüllbare Flaschen und Brotdosen, auch für deinen Hund.

  • Leckerli unterwegs: Fülle sie in kleine Stoffbeutel oder alte Schraubgläser.

  • Kotbeutel: Wie oben erwähnt – biologisch abbaubare Alternativen oder sogar DIY aus Zeitungspapier.

  • Pfotenpflege und Co.: Naturkosmetik oder selbstgemachte Pflegeprodukte in kleinen Behältern mitnehmen.

Besonders praktisch: Eine kleine Mülltüte aus recyceltem Material, um gesammelten Müll (den eigenen oder den fremden) zurück ins Tal zu bringen. Wenn du Müll vermeidest, wird dein Rucksack oft sogar leichter – Win-Win!

Wald mit hunden 3 1 | Nachhaltig unterwegs mit deinem Hund | Ein Bild von OUTDOOR HUNDE

Outdoor-Produkte: Worauf du bei Nachhaltigkeit achten kannst

Ob Leine, Geschirr, Trinkflasche oder Outdoor-Jacke: Produkte für draußen gibt es heute in allen Farben und Formen. Aber wie nachhaltig sind sie wirklich? Achte beim Kauf vor allem auf Materialwahl, Herstellung und Lebensdauer.

Hier ein paar Kriterien, auf die du achten kannst:

  • Materialien: Recycelte Stoffe (z. B. rPET), Naturfasern wie Hanf oder Bio-Baumwolle, veganes Leder.

  • Langlebigkeit: Robuste Verarbeitung, reparierbare Designs, modulare Systeme.

  • Produktion: Faire Arbeitsbedingungen, möglichst regionale Herstellung, kurze Transportwege.

  • Zertifizierungen: GOTS (Textilien), bluesign®, OEKO-TEX® oder PETA-Approved Vegan.

Ein gutes Beispiel: Outdoor-Geschirre aus recycelten Materialien, die über Jahre halten. Oder faltbare Reisenäpfe aus Silikon statt Einwegplastik. Nachhaltige Produkte kosten oft mehr – halten dafür aber länger und schonen langfristig Ressourcen. Und mal ehrlich: Dein Hund verdient doch das Beste, oder?

Anbieter nachhaltiger Produkte aus recycelten Materialien

Non-stop dogwear (Norwegen)

  • Produkte: Hundegeschirre, Leinen, Mäntel

  • Materialien: Recyceltes Nylon und Polyester

  • Besonderheit: Outdoor-tauglich, sehr robust, auch für Sporthunde geeignet

Woolly Wolf (Finnland)

  • Produkte: Leinen, Halsbänder, Hundetaschen

  • Materialien: Recycelte PET-Flaschen (rPET)

  • Besonderheit: 100 % der Textilien aus rPET, stylisches skandinavisches Design

Green & Wild’s (UK)

  • Produkte: Spielzeuge, Leckerli-Beutel, Accessoires

  • Materialien: Jute, recycelte Baumwolle, Wildlederreste

  • Besonderheit: Spielzeuge komplett plastikfrei und kompostierbar

Project Blu (UK)

  • Produkte: Hundebetten, Leinen, Accessoires

  • Materialien: Recycelte Plastikflaschen und ausrangierte Jeansstoffe

  • Besonderheit: Moderne Designs, produziert in Europa, zertifiziert B Corp

LILA LOVES IT (Deutschland)

  • Produkte: Pflegeprodukte, Napfunterlagen, Leinen

  • Materialien: Recycelter Filz, Biokunststoffe

  • Besonderheit: Nachhaltige Produktion in Bayern, bekannt für hochwertige Naturkosmetik für Hunde

Treusinn (Deutschland)

  • Produkte: Spielzeuge, Näpfe, Accessoires

  • Materialien: Recycelter Segeltuch, Kletterseil, Reststoffe aus der Industrie

  • Besonderheit: Handarbeit in sozialen Werkstätten, jedes Produkt ein Unikat

Mimmo in den Alpen auf der Almwiese 1 | Nachhaltig unterwegs mit deinem Hund | Ein Bild von OUTDOOR HUNDE

Leave No Trace mit Hund

„Leave No Trace“ – also „Hinterlasse keine Spuren“ – ist ein Outdoor-Grundsatz, der mittlerweile auch für Hundebesitzer immer wichtiger wird. Es geht darum, die Natur so zu verlassen, wie du sie vorgefunden hast – oder sogar ein Stück besser.

Diese sieben Prinzipien lassen sich wunderbar auf das Leben mit Hund draußen anwenden:

  1. Plane im Voraus – Wo darf dein Hund frei laufen? Gibt’s Müllentsorgung?

  2. Bleib auf Wegen – Vermeide Trittschäden in sensiblen Gebieten.

  3. Müll mitnehmen – Dazu gehören auch Kotbeutel!

  4. Lass nichts zurück – Auch keine Leckerlis oder Futterreste.

  5. Respektiere Tiere – Kein Jagen, kein Stören von Wildtieren.

  6. Offenes Feuer vermeiden – besonders mit Hunden nicht ideal.

  7. Sei achtsam mit anderen – Nicht jeder liebt Hunde, wie du.

Leave No Trace ist weniger Regelwerk als Haltung. Es zeigt Wertschätzung gegenüber der Natur und anderen, die sie erleben wollen. Und ganz ehrlich – es fühlt sich einfach gut an, mit gutem Gewissen unterwegs zu sein.

Regionale Outdoor-Produkte für Hund & Mensch

Warum in die Ferne schweifen, wenn Gutes so nah liegt? Regionale Produkte sind nicht nur nachhaltiger durch kürzere Lieferwege – sie unterstützen auch lokale Unternehmen und fördern transparente Herstellungsprozesse. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an Marken, die tolle Outdoor-Produkte für Hunde (und ihre Menschen) anbieten.

Hier ein paar schöne Beispiele:

Ruffwear (Europa-Shop)

  • Herkunft: Teilweise Produktion in der EU

  • Produkte: Geschirre, Leinen, Taschen

  • Besonderheiten: Langlebig, teils aus recycelten Materialien

Lill’s (Deutschland)

  • Herkunft: Deutschland

  • Produkte: Hundebetten, Leinen, Accessoires

  • Besonderheiten: Vegan, plastikfrei, handgemacht

Treusinn (Deutschland)

  • Herkunft: Deutschland

  • Produkte: Outdoor-Spielzeug und Pflegeprodukte

  • Besonderheiten: Produziert in Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Doghammer (Bayern)

  • Herkunft: Bayern

  • Produkte: Nachhaltige Schuhe für Herrchen und Frauchen

  • Besonderheiten: Aus recycelten Materialien, fair produziert

Schau mal bei regionalen Manufakturen, Concept Stores oder kleinen Online-Shops vorbei – oft findest du dort liebevoll designte Produkte mit Seele. Und vielleicht auch ein bisschen mehr Herz fürs Detail.

mit cachou in spanien 2 | Nachhaltig unterwegs mit deinem Hund | Ein Bild von OUTDOOR HUNDE

Fazit

Nachhaltig mit deinem Hund unterwegs zu sein, bedeutet nicht, auf Komfort oder Abenteuer zu verzichten – ganz im Gegenteil! Es geht vielmehr darum, bewusster Entscheidungen zu treffen, die Umwelt, Tiere und Menschen respektieren. Ob du nun biologisch abbaubare Kotbeutel verwendest, regionale Produkte kaufst oder einfach achtsam deinen Müll wieder mitnimmst – jede Kleinigkeit zählt.
Der Weg zur Nachhaltigkeit muss nicht perfekt sein. Viel wichtiger ist, dass du beginnst und dranbleibst. Und hey – dein Hund wird sich sowieso über jede Zeit draußen freuen, egal ob mit Öko-Rucksack oder ohne. Lass dich inspirieren, probier neue Dinge aus und mach deine Outdoor-Erlebnisse zu einem echten Mehrwert – für dich, deinen Hund und unsere Natur.

Spannende Fragen dazu aus der Community

Deine Frage ist nicht dabei? Schreib uns unten in die Kommentare 🙏

Am besten sind Leinen aus recyceltem PET, Bio-Baumwolle oder robustem Hanf. Sie sind langlebig, oft vegan und belasten die Umwelt weniger als konventionelle Materialien.

Nein. Auch wenn sie „biologisch abbaubar“ sind, gehören sie nicht in die Natur. Sie brauchen bestimmte Bedingungen zum Verrotten – besser im Restmüll entsorgen.

Achte auf Zertifikate wie GOTS, OEKO-TEX®, bluesign® oder PETA-Approved Vegan. Lies außerdem nach, wo und wie die Produkte hergestellt wurden.

Ja, z. B. aus Naturkautschuk, recyceltem Stoff oder Hanfseil. Auch selbstgemachte Spielzeuge aus alten Kleidern können eine nachhaltige Alternative sein.

Oft ja, aber mit Leinenpflicht. Informiere dich vorab über lokale Regeln und halte dich daran – Wildtiere und Pflanzen danken es dir!

Picture of Constantin

Constantin

Als gelernter Koch und ehemaliger Gastronom liebt er es, neue Rezepte zu entwickeln und saisonale Zutaten auf kreative Weise zu kombinieren. Doch seine wahre Leidenschaft gehört dem Norden: Die wilde Natur Skandinaviens, ihre Weite, Stille und raue Schönheit ziehen ihn immer wieder in ihren Bann. Hier, wo die Nächte im Sommer nicht enden und der Winter die Landschaft in eine tiefe, stille Magie hüllt, findet er Inspiration und Freiheit. Gleichzeitig fasziniert ihn die Idee alternativer Lebensweisen und Langzeitreisen – vom Süden Europas bis in den hohen Norden. Für ihn sind sie mehr als nur ein Abenteuer – sie sind eine Rückkehr zu den einfachen, echten Dingen des Lebens.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner